Informationen
Juli 2025: Schulwegsicherheit Papillonallee / Schule Reid
Die Gemeinde Köniz, die Schule Ried und der Elternrat haben gemeinsam Verkehrsmassnahmen im Umfeld des Schulhauses erarbeitet. Die neuen Verkehrsregeln sorgen für mehr Sicherheit für Kinder, die zu Fuss oder mit dem Velo zur Schule unterwegs sind. Dank der Massnahmen können Kinder die Strasse vor dem Schulhaus Ried einfacher überqueren. Weitere Massnahmen erhöhen die Übersichtlichkeit bei der Bushaltestelle und sorgen für weniger gefährliche Fahrmanöver im Schulhausbereich der Papillonallee. -Information der Gemeinde Köniz Juni 2022: Information über die jährliche obligatorische Zahnpflegeuntersuchung
Die Gemeinde Köniz informiert mit beiliegendem Schreiben über die jährlich stattfindende obligatorische Zahnpflegeuntersuchung. -Information: Jährliche obligatorische Zahnpflegeuntersuchung 02.02.2022: Die Schule trauert um eine Schülerin Niederwangen Ried
Eine Schülerin einer Basisstufe der Schule Niederwangen Ried ist gestorben. Wir sind alle sehr traurig über dieses unfassbare Ereignis. Unser tiefes Mitgefühl gilt der betroffenen Familie. -Information der Schulleitung Wangental -Information der Gemeinde Information der Schulleitung: Verkehrssicherheit/ Bitte auf Verzicht von Elterntaxis
Die Schulleitung äussert sich in der Elterninformation über die Verkehrssicherheit an der Schule Wangental und über die Problematik der Elterntaxis: Elterntaxis sind nicht erwünscht und gefährden insbesondere Schülerinnen und Schüler, welche alleine zu Fuss unterwegs sind. Lesen Sie hier den Elternbrief der Schulleitung. Information der Polizei: Kinder mit dem Velo auf dem Trottoir
Anpassung der Strassenverkehrsgesetzgebung per 01.01.2021. Lesen Sie hier die Information der Polizei. Neues Schuljahr - neues Logo - neues Leitbild
Wir freuen uns, mit einem neuen Logo und einem neuen Leitbild in das Schuljahr 2020/21 zu starten. Entstehung und Bau der Schule Niederwangen Ried
Verfolgen Sie per Webcam die Entstehung der neuen Schulanlage Niederwangen Ried: Webcam Bau Schulhaus Wenn Kinder von Fremden angesprochen werden
Verschiedene Präventionsschreiben werden von Behörden und Polizei zu diesem Thema angeboten. Gerne möchten weisen wir auf folgende Informationen hin: -Leitfaden "Wenn Kinder von Fremden angesprochen werden: Leitfaden für Kinder, Eltern, Schulpersonal und Behörden" der Stadt Zürich Elterntaxi
Wussten Sie, dass auch der Schulweg Ihr Kind fit fürs Leben macht? Viele Kinder werden von den Eltern häufig mit dem Auto zur Schule und zum Kindergarten gebracht oder dort abgeholt. Diese Tendenz ist für die Kinder nachteilig, denn
Übrigens: Für den Schulweg gibt es kein ‚schlechtes Wetter’, sondern nur die falsche Bekleidung. Lesen Sie dazu [Flyer: Erlebnis Schulweg-ohne Auto] [bfU-Schulweg], [Merkblatt "Zu Fuss"] Antolin
Wir unterstützen die Leseförderung mit Antolin in der Primar- und Sekundarstufe. Antolin ... -ist ein innovatives Online-Portal zur Leseförderung von der 1. bis 9. Klasse -ermuntert zum Lesen von Büchern. Dabei können die Schülerinnen und Schüler Punkte sammeln und interessante Preise verdienen. -schult das Erfassen von Inhalten. -bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern, die die Schüler/-innen online beantworten können. -fördert die Schüler/-innen auf ihrem Weg zum eigenständigen Lesen und in der Enwicklung der eigenen Leseidentität. -verbindet das Lernen in der Schule mit dem Lesen am Nachmittag. -bietet Lehrkräften aussagekräftige Informationen zum Textverständnis und zur Leseleistung ihrer Schüler/-innen. Weitere Infos finden Sie unter der Webseite von [Antolin]. |
|
Information:
Die Berner Volksschule Die Informationsschrift "Schulen im Kanton Bern" und die dazu gehörende Grafik "Überblick über das bernische Bildungssystem" in z.Z. 10 verschiedenen Sprachen finden Sie unter folgendem Link. |