SCHULE WANGENTAL
  • Home
  • Über uns
  • Termine
  • Informationen Schulkreis
    • Tagesschule
    • Informationen
    • Basisstufe
    • Absenzen, Gesuche, Halbtage
    • Behörden/Beratungsstellen
    • Berufswahl/Schulen/BIZ
    • Downloads
    • Erziehungsberatung
    • Ferien
    • JUK
    • Köniz schaut hin
    • Koordinationsstelle besondere Förderung
    • Lehrplan 21
    • Leitbild
    • Schulanlage: Benutzungsordnung
    • Schulkommission
    • Schulnetz 21
    • Disclaimer
  • Schulstandorte
    • Schule Niederwangen Juch >
      • Tagesschule
      • Abmeldung Unterricht
      • Basisstufe Nw Juch
      • Elternrat >
        • Kontakt ER Nw Juch
      • Geschichte
      • Hausordnung
      • Lageplan
      • Lehrpersonen
      • PHBern
      • Schulanlage
      • Schulsozialarbeit
      • Stundenplan
    • Schule Niederwangen Ried >
      • Tagesschule
      • Abmeldung Unterricht
      • Basisstufe Nw Ried
      • Einweihung
      • Elternrat >
        • Kontakt ER Nw Ried
      • Lageplan
      • Lehrpersonen
      • Schulsozialarbeit
      • Schulweg
      • Stundenplan
    • Schule Oberwangen >
      • Tagesschule
      • Abmeldung Unterricht
      • Basisstufe Ow
      • Einweihung
      • Elternrat >
        • Kontakt Elternrat Ow
        • Xsunds Znüni
        • SASCHU
      • Fit 4 future
      • Geschichte
      • Lageplan
      • Lehrpersonen
      • Schulsozialarbeit
      • Stundenplan
  • Kontakt
  • Links/Doks

Elternrat Niederwangen Juch

Elternratsvertretungen 2024/2025
Aus jeder Klasse werden am ersten Elternabend des neuen Schuljahres zwei Personen als Elternvertretung für ein Jahr in den Elternrat gewählt oder im Amt bestätigt. Für dieses Schuljahr haben sich folgende Personen zur Verfügung gestellt:

Präsidium: Dulout Caroline

Basisstufe orange: Schenk Cédric (Schulschlussfest), Colangelo Martina (Schulschlussfest, Läusecrew)
Basisstufe rot: Imboden Joanah (Anlässe, Läusecrew.), Leopizzi Samia (Läusecrew)
Basisstufe blau: Kull Salome (Schulweg/ Verkehr), Hofmann Natascha (Schulschlussfest)
Basisstufe gelb: Vucic Dijana (Schulschlussfest, IGERKÖ), Curello Isabella (Anlässe)
Basisstufe mint: Berisha Pasquale (Schulschlussfest), Islami Burbuge (Schulschlussfest)
Klasse 3/4 Me: Colangelo Martina (Schulschlussfest, Läusecrew), Leopizzi Samia (Läusecrew)
Klasse 3/4 Hg: Virchaux Natalie (Läusecrew)
Klasse 4/5 Se: Staubli David (Anlässe, Läusecrew, Schulschlussfest), Amatuzio Ilario (IGERKÖ), Bachmann Sereina (Runder Tisch, Anlässe MFM)
Klasse 5/6 Mü: Zurbuchen Bernadette (Läusecrew), Román Marta (Schulweg/ Verkehr)
Klasse 5/6 Ps: Strohecker Natascha (Läusecrew), Hügli Tamara (Läusecrew)
Klasse 7a Op: Dulout Caroline (Schulschlussfest, Läusecrew), Ziegler Dominique (Runder Tisch)
Klasse 7b Mf: El-Masri Juliane (Protokoll), Luck Katiuscia
Klasse 8 Sr: Pica Ricardo Rita (Schulweg/ Verkehr), Winzenried Andrea (Anlässe, Läusecrew, Protokoll)
Klasse 9a Ti: Hofmann Daniela (Anlässe), Stähli Lukas (Schulschlussfest)
Klasse 9b Ze: Kohli Karin (Schulschlussfest)
​
Vertretung Lehrpersonen: Linder Simone
Schulleitung: von Känel Ruth, Magdeleine Claudine, Lang Niels
Vertretung Tagesschule: Melanie Yetgin

​
Der Elternrat (ER) ist das Bindeglied zwischen Eltern und Schule. Er engagiert sich für die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Eltern und Schule zum Wohl der Kinder. 
ER-Pyramide
​                                                                         Aufbau des ER

​Aufgaben des Elternrats
Wir haben verschiedene Arbeitsgruppen in folgenden Bereichen:
Bild
Bild
* Das MFM-Projekt ist ein Aufklärungsworkshop für Mädchen und Jungs von 10 bis 12 Jahren. Betroffene Eltern werden jeweils direkt über Klapp angeschrieben.
​
Haben Sie Fragen, Anliegen oder Verbesserungsvorschläge? Möchten Sie ein konstruktives Feedback zum Schulalltag abgeben? Dann melden Sie sich unbedingt bei einer Person der entsprechenden Arbeitsgruppe oder Klasse. Wir nehmen Ihre Rückmeldungen und Ihre Ideen gerne auf! Die Kontaktdaten Ihrer Klassenvertretung finden Sie auf Klapp unter der Klasse Ihres Kindes. Sie können auch das Kontaktformular verwenden.
Nebst der Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe stellt man den ER am Elternabend der Klassen kurz vor, sammelt durch das Jahr Rückmeldungen der anderen Eltern und bringt diese in den Sitzungen ein, organisiert am Tag des Kindes ein Znüni für die Klasse und hilft nach Möglichkeit am Schulschlussfest mit.

Vorteile der Mitarbeit im ER
- Der ER kann Anliegen der Eltern im direkten Gespräch an die Lehrerschaft, Schulleitung oder Tagesschule einbringen.
- Guter Informationsstand und vertieftes Kennenlernen der Schule.
- Das Kennenlernen der Eltern, Lehrkräfte und Schulleitung verbessert die Zusammenarbeit, das Verständnis und somit auch das Schulklima.

Sitzungen 2025/26
08.09.2025

Kontaktaufnahme mit dem Elternrat:
Zum Kontaktformular
Protokolle
Protokoll: 18.11.2024
Protokoll: 16.09.2024
IGERKÖ
Interessengemeinschaft der Elternräte Köniz

Unterlagen und Downloads 
-Elternabend vom 24.05.2018:
Vortrag
Flyer Cybermobbing
Flyer Jugendliche
Infografik Mobbing
Missverständnisse bei Mobbing
Merkblatt Prävention
 -Aufgabenhilfe Formular
- Zusammenarbeit Eltern - Schule: Einsatzliste
- Ausgang und Schlaf von schulpflichtigen Kindern: Flyer "Jugendliche Nachteulen"
- Runder Tisch zum Thema Vandalismus: Flyer "Du darfst…"



Schule Wangental | Schule Niederwangen Juch - Schule Niederwangen Ried - Schule Oberwangen
 Kontakt | Disclaimer